Wir alle hatte es doch schon einmal – eine totale ideenlose und unkreative Phase. Doch lass dich davon nicht demotivieren, denn es gibt kleine Tipps und Tricks wie man seiner Kreativität neue Anstöße geben und der Fantasie neue Perspektiven schaffen kann.
In diesem Artikel möchte ich dir Tipps geben, wie du wieder kreativer werden kannst. Wichtig zu wissen ist, dass wir ALLE kreativ sind. Manche mehr manche weniger oder manche haben es einfach mit der Zeit verlernt, kreativ zu sein.
Doch die gute Neuigkeit ist, dass man sich die Kreativität wieder aneignen kann. Die untenstehenden Tipps sollen dir dabei helfen.
Meine Buchempfehlungen
1. Bringe Abwechslung in deine Routinen
Wir alle haben Routinen in unserem Alltag die schon automatisch ablaufen, ohne viel darüber nachdenken zu müssen. Und hier entsteht das Problem. Unser Gehirn braucht neue Reize für neue Aktivitäten und um neue Synapsen zu bilden. Durch einfache „Schemaverstöße“ wie zum Beispiel frühstück am Abend zu essen, oder mit dem Kopf auf der anderen Bettseite zu schlafen, durchbrechen wir unsere Routinen und zeigen unserem Gehirn neue Perspektiven.
2. Lasse Langeweile zu
Wann war dir das letzte Mal richtig langeilig? Ich bin mir sicher, dass das schon ziemlich lange her ist. Aufgrund unseres immer mehr steigenden Smartphone-Konsums geben wir uns nicht mehr die Chance, gelangweilt zu sein. Wir haben jederzeit die Möglichkeit an neue Information zu kommen und sind ständig reizüberflutet. Dies ist der Untergang für unsere Kreativität.
Unser Gehirn hat das Gefühl, genügend Eindrücke von der Außenwelt zu bekommen und gleichzeitig auch keine Zeit mehr, neue Ideen zu generieren. Denn neue Ideen entstehen meisten in Momenten, in denen man nicht darüber nachdenkt, beziehungsweise auch gerade an gar nichts denkt.
Versuch dir 5 Minuten am Tag Zeit, zum Beispiel durch meditieren oder Yoga, für dich zu nehmen. Denke in dieser Zeit über nichts nach und schenke deinem Kopf eine freie „Leinwand“.
Hier findest du 6 Schritte für deine erste Meditation.
3. Bleibe Neugierig
Probiere neue Sachen aus, unterhalte dich mit neuen Menschen und tu Dinge, die dich aus deiner Komfortzone bringen! Lerne neue Kulturen kennen, erweitere deinen Horizont und bilde dich jeden Tag ein Stückchen weiter. Das alles sind Dinge, die dir neue Sichtweisen eröffnen und nachhaltig deine Kreativität verbessern.
4. Schreibe jede Idee sofort auf
Wenn du dann eine neue Idee hast ist es wichtig, diese so schnell wie möglich in deinem Notizbuch aufzuschreiben! Auch wenn sie gerade nicht zu deinem derzeitigen Projekt passt, vielleicht ist sie dir bei späteren Projekten einmal hilfreich. Die Schokoladenfabrik „Zotter“ hatte die süße Idee einen Ideenfriedhof anzulegen. Wie der aussieht findest du hier. Also es gibt keine schlechten Ideen, jede Idee sollte sofort notiert werden, und wer weiß, wann sie dir noch nützlich werden kann…
![](https://thoroughlyhappy.at/wp-content/uploads/2020/10/kreativ_02-768x566.jpg)
5. Denke immer in Möglichkeiten
…und nie an das Unmögliche. Mit der Einstellung „alles ist schlecht“ wirst du nicht weit kommen. Versuche in allem das Positive zu sehen. Hier möchte ich kurz das „Gesetzt der Anziehung“ ansprechen. Wenn du dir die ganze Zeit einredest, du bist nicht kreativ, wirst du ziemlich sicher auch keine kreativen Ideen haben. Wenn du aber wieder rum dir jeden Tag sagst, dass du ein kreativer Mensch bist, wird das auch so eintreten. Die Energie, die du ausstrahlst, kommt auch zu dir zurück. Zu diesem Thema werde ich aber noch einen ausführlichen Blogpost schreiben.
6. Schaffe dir ein kreatives Umfeld
Zu dem muss ich glaube ich nicht mehr viel sagen. Suche dir in deinem Umfeld solche Menschen, die genauso viel Spaß an Kreativität haben wie du. Außerdem solltest du darauf achten, dass dein Arbeitsplatz ordentlich aufgeräumt ist und du keine Möglichkeit für eine Ablenkung hast.
7. Immer weiter machen!
Wieso sind Kinder so viel kreativer als die meisten Erwachsenen? Weil sie sich nicht durch äußere Umstände beeinflussen lassen und einfach ihr Ding durchziehen. Zusätzlich würde niemand zu einem Kind gehen und ihm sagen, dass seine Zeichnung hässlich ist, oder? Genau diese Einstellung solltest du auch haben.
Lasse dich nicht von anderen Leuten beeinflussen oder sogar unterdrücken. Zieh dein Ding durch und du wirst sehen wie schnell sich Erfolge zeigen werden!
![](https://thoroughlyhappy.at/wp-content/uploads/2021/01/Thoroughlyhappy-5-1-300x69.png)
Pinne dir dieses Bild auf Pinterest, um den Artikel für später zu speichern!
![erfolg im beruf](https://thoroughlyhappy.at/wp-content/uploads/2020/10/3-200x300.png)
Jeder hat sein eigenes Tempo, wenn es um kreative Ideen geht. Bei manchen kommen sie über Nacht, andere brauchen dafür mehrere Monate. Beides ist vollkommen ok. Setze dich nicht unter Druck und achte einfach ab und zu darauf, deinem Gehirn platz für neue Ideen zu geben.
Ich hoffe, diese Ideen waren hilfreich für dich! Du bist schon kreativ, jedoch fehlt dir noch die nötige Motivation im Homeoffice? Lese hier 8 Tipps um deine Produktivität zu steigern!
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Falls du auf einen Link klickst, kannst du mich unterstützen, indem ich eine Provision bekomme. Du zahlst natürlich nur den Produktpreis und es fallen keine extra Kosten an.