In diesem Artikel findest du wertvolle Tipps die bei Schlafstörungen helfen können. Ich nenne dir meine 9 besten Empfehlung für einen guten Schlaf und wie auch du es wieder schaffst, ausgeschlafen in den Tag zu starten.
Wenn ich erzähle, dass ich Studentin bin, glauben die Leute meistens, dass ich öfters bis 4 Uhr in der Nacht noch lerne oder an einem Projekt arbeite.
Das kann natürlich auf manche Studenten oder Studentinnen schon zutreffen, ich hingegen weiß wie wichtig Schaf ist und achte deswegen immer darauf, mindesten acht Stunden Schlaf zu bekommen.
Meistens werde ich dann erstaunt angeschaut und gefragt, wie sowas überhaupt möglich sei.
Falls du dich das auch fragst, teile ich heute meine Tipps mit dir, damit auch dein Schönheitsschlaf in Zukunft nicht zu kurz kommt.
1. Tipp: "White noise Maschine"
Da ich selbst (aufgrund meiner Tipps ) genügend Schlaf bekomme, habe ich die White noise Maschine noch nicht ausprobiert. Jedoch sprechen viele Leute sehr gut davon. Die white noise Maschine ist ein Gerät, welche man vor dem Schlafengehen einschaltet und es darauf hin die ganz Nacht beruhigende Geräusche von sich gibt. Falls du also unter Schlafproblemen leidest, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert, diese Maschine auszuprobieren.
2. Tipp: nicht zu viele Wecker!
Diesen Tipp wende ich selbst erst seit kurzer Zeit an, aber er wirkt Wunder. Anstatt mehrere Wecker alle 5 Minuten klingeln zu lassen, probiere es doch einmal damit, dir nur zwei Wecker zu stellen. Den ersten ca. 30 Minuten früher und den zweiten zu dem Zeitpunkt, an dem du dann wirklich aufstehen musst.
Wieso? Da sich unser Gehirn vor dem Aufstehen meist noch in der REM Phase (Traumphase) befindet, ist es wichtig, es langsam aufzuwecken. Somit wird das Gehirn nach dem ersten Wecker klingeln nicht abrupt aus der Traumphase gerissen, sondern hat noch die Möglichkeit, langsam aufzuwachen und somit ausgeschlafen in den Tag zu starten.
3. Tipp: Ein gutes Buch
Ein gutes Buch ist immer eine gute Alternative zu belanglosen Netflix Serien. Egal ob ein spannender Roman oder informativer Artikel, durch das Lesen wird unser Gehirn abends nochmal gefordert und somit auch schneller müde. Hilfreich ist dieser Tipp vor allem, wenn du für eine Prüfung lernen musst. Durch das Durchlesen am Abend hat das Gehirn in der Nacht genügend Zeit, den gelernten Stoff abzuspeichern.
PASSEND DAZU: 7 tolle Bücher zum Thema Persönlichkeitsentwicklung
4. Tipp: Ein Job der dir Spaß macht
Es gibt leider so viele Menschen, die Abends mit einem mulmigen Gefühl schlafen gehen, da sie sich am nächsten Tag nicht auf ihren Beruf freuen und glücklich sind, wenn die Arbeitswoche endlich vorbei ist.
Es ist so wichtig einen Job zu finden, der dir Spaß macht und dich mit einem guten Gefühl jeden Morgen aufstehen lässt. Ob das nun Bauarbeiter oder Influencer ist, solange du deinen Job liebst, wirst du auch glücklicher schlafen.
5. Tipp: eine positive Lebensweise
Positive Gedanken sollten deinen ganzen Alltag bestimmen. Aber besonders am Abend ist es schön, mit einem Lächeln im Gesicht einzuschlafen. Wie du das erzielst? Indem du jeden Abend darüber nachdenkst, für was du den Tag über Dankbar bist, was dich glücklich gemacht hat, oder worauf du dich am nächsten Tag freust. Glaub mir, du wirst nicht nur besser schlafen, sondern mit diesem Mindset auch deinen ganzen Alltag positiver gestalten.
Meditieren ist eine weitere großartige Möglichkeit einen achtsamen Alltag zu Leben und folgend auch einen besseren Schlaf zu haben.
Hier findest du 6 einfache Schritte für deine erste Meditation.
![schlafstörungen](https://thoroughlyhappy.at/wp-content/uploads/2020/08/think-positive-300x225.jpg)
6. Tipp: Fenster zu!
Dieser Tipp hängt natürlich von dem Wohnort ab. Falls man jedoch in der Stadt wohnt, kann es ganz schön laut werden. Vor allem im Sommer kann es durch unzählige Baustellen schnell mal laut in der Früh werden. Natürlich habe ich vollsten Respekt gegenüber den Arbeitern, welche um 6 Uhr 30 in der prallen Sonne zu bohren beginnen, jedoch würde ich trotzdem gerne auch ausgeschlafen zu meiner Arbeit erscheinen. Deswegen immer: Fenster zu machen!
7. Tipp: Durchlüften!
Bevor die Fenster für die Nacht verschlossen werden, solle man alles noch einmal gut durchlüften. Denn: umso besser die Luft – umso besser der Schlaf. Auch untertags ist es wichtig, ab und zu die Fenster aufzumachen. Somit zirkuliert die alte Luft nicht im Raum und durch frische Luft steigt auch gleichzeitig die Konzentrationsfähigkeit.
8. Tipp: Bequemer Pyjama
Einfach und Simple: Bequeme Klamotten sind halt einfach bequemer. Wenn du das Motto „lieber schön als gemütlich“ verfolgst musst du auch damit rechnen, dass der Schlaf kürzer kommen kann.
9. Tipp: Vorhänge zu oder Rollo runter
Last but not least: Dieser Tipp ist so einfach, und doch so wichtig! Ich dachte früher immer, es ist schöner von Tageslicht geweckt zu werden. Jedoch habe ich gemerkt, dass mein Schlafrhythmus gestört wurde. Da es vor allem im Sommer schon sehr früh hell wird, wacht man das erste Mal schon um halb 6 in der Früh auf. Um aber einen durchgehenden langen Schlaf zu erreichen ist es somit wichtig, nicht unfreiwillig durch das helle Licht geweckt zu werden. Umso schöner ist es, nach dem Aufstehen selbst die Rollos zu öffnen und durch das Sonnenlicht einen extra Energiekick zu bekommen!
Wichtig: Falls du Kraftsport betreibst ist es umso wichtiger auf genügend Schlaf zu achten. Da die Muskeln Zeit brauchen, um regenerieren zu können, sollte also neben dem Kraftsport auch der Schlaf eine entscheidende Priorität in deinem Leben spielen.
Pinne dir dieses Bild auf Pinterest, um den Artikel für später zu speichern!
![Tipps bei Schlafstörungen](https://thoroughlyhappy.at/wp-content/uploads/2020/08/10-200x300.png)
![](https://thoroughlyhappy.at/wp-content/uploads/2021/01/Thoroughlyhappy-5-1-300x69.png)
Genügend Schlaf sollte ernst genommen werden, da Schlafstörungen auch auf kurze oder lange Sicht zu Gesundheitsproblemen führen können. Denn Schlaf spielt für viele wichtigen Vorgänge in unserem Körper eine essenzielle Rolle.
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Falls du auf einen Link klickst, kannst du mich unterstützen, indem ich eine Provision bekomme. Du zahlst natürlich nur den Produktpreis und es fallen keine extra Kosten an.